19. Bundeshauptversammlung - Berlin, 23. - 24. Mai 1998 TOP 9 - Beratung der Anträge Antrag 7: Fahrradhelme Stephan Wellstein begründet den Antrag, der zuvor in Punkt 3 geändert wurde. Christine Rhodes, Hessen, beantragt, Absatz 3 zu streichen. Birgit Korth weist darauf hin, daß es bereits auf der BHV 1993 einen Beschluß gegen die Helmpflicht gegeben habe. Punkt 3 hält sie ebenfalls für überflüssig. Armin Falkenhein, Bayern, spricht auch für die Streichung von Punkt 3. Es müsse möglich sein, die Helmpflicht für bestimmte Veranstaltungen als Teilnahmebedingung vorzusehen, wie es beispielsweise bei der Tour München-Cesenatico der Fall sei. Florian Lagerbauer, Bayern, beantragt, in Punkt 4 einzufügen wissenschaftlich fundierte Zweifel. Der Antragsteller übernimmt diese Änderung. Magnus Labbé, Baden Würtemberg, weist daraufhin, daß eine Anfrage beim Bundesministerium für Verkehr ergeben habe, daß die Einführung einer Helmpflicht ohnehin nicht geplant sei. Er beantragt, Punkt 2 zu streichen. Der Änderungsantrag, Punkt 2 zu streichen, wird bei sehr vielen Enthaltungen und wenigen Fürstimmen abgelehnt. Der Änderungsantrag, Punkt 3 zustreichen, wird bei einigen Enthaltungen und Gegenstimmen angenommen. Der so geänderte Antrag 7 wird bei wenigen Enthaltungen und Gegenstimmen angenommen. |
![]() |
Seite 1: BHV-Antrag Fahrradhelme | Protokoll: Beratung der Anträge, Abstimmung | |
![]() |
Seite 2: Zusätzliche Fakten und Informationen | ![]() |
Kommentar vom Antragsteller (Stephan Wellstein) |